
|
Erfolgreiche Sanierung des Wasserschlosses Loifling
Wer die Bilder dieser Seite so betrachtet, kann sich kaum vorstellen, dass das Wasserschloss Loifling kurz vor dem Verfall stand.
Die Gemeinde Traitsching nahm sich schließlich des schlummernden Juwels an und finanzierte eine aufwendige Sanierung. Der Regensburger Architekt Eckhard Rosenbaum wurde beauftragt - zweifelsohne ein Glücksgriff. Der Spezialist für Denkmalsanierung ging mit großem Sachverstand und gleichzeitiger liebe zum Detail ans Werk. Beim Gang durchs Schloss entdeckt man viele aufwendige Kleinigkeiten, deren Erhaltung ihm zu verdanken ist. Beim Innenanstrich fordern die Denkmalpfleger Kalk, doch für 4 Räume - wohl ehemalige Repräsentationsräume - wurde eine Ausnahme gemacht.
Man entdeckte während der Sanierung alte Farbschichten. Johann Diess fertigte nach den alten Resten Schablonen, mischte die Farben entsprechend den Funden und führte die Schablonenmalerei in wochenlanger Arbeit mit Keim-Biosil aus.
An einer Stelle in heutigen Standesamt ließ man den Originalbefund aus Dokumentationsgründen stehen. Er zeigt nicht nur, wie es früher war, sonder belegt auch, dass der junge Malermeister sehr nahe am Original gearbeitet hat.
Neben dem Standesamt nutzen heute die Musikschule des Landkreises Cham und ein Möbeldesigner die herrlichen Räume.
Im Außenbereich garantiert die Keim-Purkristalat Farbe die geforderte Langlebigkeit eines Anstrichs.
Die Sanierer erlebten noch so manches andere Wunder - doch ein Erlebnis im positiven sinne war dann die Einweihung: Ein großes Konzert mit der Wassermusik von Händel im Wasserschloss entlohnte alle Beteiligten für viele Mühen.
Zurück zur Übersicht
|
|